Datenschutzerklärung
Dies ist die Datenschutzerklärung („Erklärung“) für die Webseiten und Online-Services, die von MEIN FUHRPARK und TRIAS Business Solutions, BGR-Josef-Zinnbauer-Straße 2, 84130 Dingolfing, Deutschland, Tel.: 08731 3265-0, Fax: 08731 3265-15, E-Mail: info@triastraining.de (wir, uns und unser) betrieben und bereitgestellt werden, insbesondere für kostenlose und kostenpflichtige Inhalte und Services (Online-Lernplattformen und E-Learning-Inhalte, Download und Übermittlung von sonstigem Text-, Audio-, Video- und Bildmaterial, Diskussionsforen, auch wenn und insoweit der Zugriff hierauf durch mobile Endgeräte, wie Mobiltelefonen, PDAs, E-Paper-Reader oder sonstige Datenspeicher- und/oder -Abrufgeräte erfolgt - im Folgenden in ihrer Gesamtheit oder einzeln „Leistungen“ genannt).
Wir verarbeiten die über unsere Webseiten erhobenen personenbezogenen Daten ausschließlich wie in dieser Erklärung niedergelegt. Weiter unten erfahren Sie, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, zu welchen Zwecken sie verarbeitet werden, mit wem sie geteilt werden und welche Kontroll- und Informationsrechte Ihnen ggf. zustehen.
I. Zusammenfassung unserer Verarbeitungsaktivitäten
In der nachfolgenden Zusammenfassung werden Ihnen die Verarbeitungsaktivitäten auf unseren Webseiten kurz dargestellt. Nähere Informationen dazu finden Sie in den ausgewiesenen Abschnitten weiter unten.
- Falls Sie unsere Webseiten zu informatorischen Zwecken besuchen, ohne dabei ein Benutzerkonto einzurichten, werden nur begrenzte personenbezogene Daten verarbeitet, um Ihnen die Webseiten anzuzeigen (siehe unter III).
- Falls Sie sich für eine unserer Leistungen (z. B. E-Learning, Diskussionsforum, Blog oder Webshop) registrieren oder unseren Newsletter abonnieren, werden in diesem Rahmen weitere personenbezogene Daten verarbeitet (siehe unter IV, V und VI).
- Des Weiteren werden Ihre personenbezogenen Daten für interessante Werbung für unsere Leistungen und Produkte (siehe unter VIII) sowie für die statistische Analyse zur Verbesserung unserer Webseiten (siehe unter IX) verwendet. Zusätzlich steigern wir Ihr Nutzungserlebnis durch Inhalte Dritter (siehe unter A.X).
- Ggf. werden Ihre personenbezogenen Daten Dritten offengelegt (siehe unter A.XI), die sich außerhalb des Landes Ihres Wohnorts befinden, in denen möglicherweise andere Datenschutzstandards gelten (siehe unter XII).
- Wir haben angemessene Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen (siehe XIII) und speichern diese nur solange wie nötig (siehe unter XIV).
- Je nach den Gegebenheiten des konkreten Falls, stehen Ihnen ggf. bestimmte Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu (siehe unter XV).
II. Begriffsbestimmungen
Personenbezogene Daten sind alle Informationen über eine lebende Person, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch die Zuordnung zu einer Kennung, wie etwa einem Namen, einer Kennnummer, Standortdaten oder einer Online-Kennung.
Verarbeitung ist jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, die Offenlegung oder jede sonstige Art der Nutzung.
III. Nutzung der Webseiten zu informatorischen Zwecken
Falls Sie unsere Webseiten zu informativen Zwecken besuchen, also ohne sich für eine der von uns angebotenen, unter IV aufgeführten Leistungen anzumelden und ohne uns personenbezogene Daten auf andere Weise bereitzustellen, erheben wir ggf. automatisch ergänzende Informationen über Sie, die nur in begrenzten Fällen personenbezogene Daten enthalten und von unserem Server automatisch erfasst werden, wie den Domainnamen oder die IP-Adresse des anfragenden Rechners, das Zugriffsdatum, den Dateinamen und die URL, auf die Sie zugegriffen haben, den HTTP-Antwort-Code und die Seite, von der Sie uns besuchen, sowie die während der Verbindung übertragenen Bytes, Suchanfragen, das Übertragungsprotokoll und Ihre Interaktion mit den Webseiten oder Quelle.
Wir nutzen diese Informationen lediglich dazu, Ihnen unsere Leistungen effektiv anbieten zu können (z. B. durch die Anpassung unserer Webseiten an die Bedürfnisse Ihres Geräts oder dadurch, Ihnen zu erlauben, sich auf unseren Webseiten einzuloggen) und umfassende demographische Daten zur Erstellung einer anonymisierten Statistik über die Nutzung unserer Webseiten zu erstellen.
Wir benötigen die automatisch erhobenen personenbezogenen Daten für die Bereitstellung unserer Webseiten, Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. b DSGVO, sowie für unser berechtigtes Interesse, die Stabilität und Sicherheit der Webseiten zu gewährleisten, Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO.
Automatisch erhobene personenbezogene Daten werden maximal 1 Monat gespeichert und anschließend ordnungsgemäß gelöscht.
IV. Anmeldung zu unseren Leistungen
1. Unternehmenskunden
Unsere Webseiten bieten unter anderem Online-Lernplattformen. Um die Leistungen nutzen zu können bzw. den Endnutzern die Nutzung zu ermöglichen (Ziffer IV.2), müssen Sie über ein Benutzerkonto verfügen, das in der Regel wir für Sie anlegen. Nur in Ausnahmefällen können Sie Ihr Benutzerkonto auf einer unserer Online-Lernplattformen selbst anlegen. Beim Anlegen eines Benutzerkontos und seiner anschließenden Nutzung verarbeiten wir folgende Daten:
- Ihre Angaben wie Name, Vorname, Geschäftsadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer. Wir verarbeiten ferner die Inhalte Ihrer Bestellungen sowie Daten darüber, welche kostenpflichtigen Leistungen Sie über unsere Webseiten bezogen haben.
Die für die Erbringung der Leistung erforderlichen Informationen sind entsprechend gekennzeichnet. Alle weiteren Angaben erfolgen freiwillig.
Wir verarbeiten die von Ihnen gemachten personenbezogenen Angaben zu folgenden Zwecken:
- Ihre Daten werden von uns verarbeitet, soweit dies erforderlich ist, um Sie mit den bei uns bestellten bzw. abgerufenen Produkten und Dienstleistungen zu versorgen bzw. um die von Ihnen genutzten Leistungen abzurechnen.
- Ihre Daten werden von uns zur Korrespondenz mit Ihnen oder für die Zwecke verwendet, für die Sie uns die Daten zur Verfügung stellen.
- Bei gegebenem Anlass werden wir im Rahmen der gesetzlichen Regelungen ihre geschäftliche Adresse und ggf. Ihre E-Mail-Adresse nutzen, um Sie über neue Produkte und Dienstleistungen zu informieren und Sie über Änderungen und Neuigkeiten innerhalb der TRIAS Business Solutions zu unterrichten.
Die Rechtsgrundlage hierfür bildet Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. b DSGVO.
Wir verarbeiten die von Ihnen im Rahmen der Anmeldung bereitgestellten personenbezogenen Daten und Kontaktdaten, um Sie direkt über unsere weiteren Produkte und Leistungen zu informieren. Die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für das Bewerben von verwandten Produkten und Leistungen im Wege der Direktwerbung stellt für uns als Anbieter dieser Webseite ein berechtigtes Interesse dar, Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO.
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung jederzeit widersprechen. Wir werden dann von einer weiteren Verarbeitung zu solchen Zwecken absehen. Ihren Widerspruch können Sie uns wie folgt zukommen lassen: TRIAS Business Solutions, BGR-Josef-Zinnbauer-Straße 2, 84130 Dingolfing, Deutschland, Tel.: 08731 3265-0, Fax: 08731 3265-15, E-Mail: info@triastraining.de.
Sofern keine Ausnahmen innerhalb der weiter unten genannten Leistungen greifen, werden Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer der Vertragslaufzeit (der mit uns geschlossene Vertrag oder Bestellung) gespeichert. Nach Löschung Ihres Benutzerkontos, Ende der Vertragslaufzeit werden Ihre personenbezogenen Daten innerhalb von 30 Tagen gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder das Erfordernis Ihrer personenbezogenen Daten für rechtliche Schritte wegen Fehlverhaltens bei der Leistungsnutzung oder bei Zahlungsproblemen kann dazu führen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten länger speichern. In einem solchen Fall werden wir Sie dementsprechend informieren.
2. Endnutzer der Online-Lernplattformen
Teilnehmer der Schulungen die wir über unsere Online-Lernplattformen durchführen, (im Folgenden: Endnutzer) müssen ebenfalls über ein Benutzerkonto verfügen. Wir legen Ihr Benutzerkonto in der Regel im Auftrag eines Unternehmenskunden (Ziffer IV.1) an, der unsere Leistungen in Anspruch nimmt, um Sie über unsere Online-Lernplattformen schulen zu lassen. Nur in Ausnahmefällen können Sie Ihr Benutzerkonto auf den Online-Lernplattformen selbst anlegen. Beim Anlegen Ihres Benutzerkontos und seiner anschließenden Nutzung verarbeiten wir folgende Daten:
- Ihre Angaben wie Name, Vorname, E-Mail-Adresse, evtl. Geschäftsadresse.
- Wir verarbeiten ferner Daten, die bei der Nutzung der Online-Lernsysteme anfallen, z. B. Lernstände oder die Ergebnisse von Lernkontrollen.
Wir verarbeiten die von Ihnen gemachten personenbezogenen Angaben und die bei der Nutzung der Online-Lernplattform anfallenden Daten, um Sie als Endnutzer mit den vom jeweiligen Unternehmenskunden für Sie bzw. durch Sie bestellten Dienstleistungen zu versorgen.
Wir holen bei der ersten Anmeldung in unseren Online-Lernplattformen Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein. Diese ist jederzeit frei widerruflich. Ohne Ihre Einwilligung können Sie die Online-Lernplattformen jedoch nicht nutzen.
Die Rechtsgrundlage hierfür bildet Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a DSGVO.
3. Löschung des Benutzerkontos
Ihr Benutzerkonto können Sie wie folgt löschen:
Teilen Sie uns bitte per E-Mail an info@triastraining.de mit, dass Sie das Benutzerkonto löschen wollen. Wenn Sie die Einwilligung widerrufen, die Sie als Endnutzer erteilt haben (Ziffer IV.2), führt dies ebenfalls zur Löschung Ihres Benutzerkontos. Ohne Benutzerkonto können Sie die Online-Lernplattformen jedoch nicht nutzen.
V. Informationen über spezielle Nutzungsmöglichkeiten, die ein Benutzerkonto erfordern
Sie haben nur mit einem Benutzerkonto Zugang zu den Diskussionsforen in unseren Online-Services. Alles, was Sie im Diskussionsforum veröffentlichen, kann von den anderen registrierten Nutzern gelesen werden. Es werden nur die Informationen angezeigt, die Sie explizit zur Veröffentlichung bestimmen, nicht weitere Informationen, die in Ihrem Benutzerkonto gespeichert sind. Sie können Ihre Beiträge jederzeit löschen. Sie müssen in einem Diskussionsforum nicht Ihren richtigen Namen verwenden, sondern können ein Pseudonym (Alternativer Name) benutzen.
Ihr Benutzerkonto können Sie wie unter VI.3 beschrieben löschen. Wenn Sie sich zur Löschung Ihres Benutzerkontos entschließen, werden all Ihre Kontodaten, einschließlich der gesamten Kommunikationsdaten, gelöscht. Inhalte, die Sie auf unserem Diskussionsforum gepostet haben, bleiben sichtbar, Verbindungen zu Ihrer Person werden jedoch allesamt gelöscht. Der einmalige Benutzername, den Sie bei der Anmeldung erhalten, steht nach der Löschung anderen Benutzern zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass Sie ohne Benutzerkonto z. B. auch die Online-Fahrerunterweisung nicht mehr nutzen können.
Neben der unter IV beschriebenen Verarbeitung speichern wir beim Posten eines Kommentars auch Ihre IP-Adresse und ggf. zusätzliche Metadaten, z. B. Login-Zeit oder Zeitpunkt des Posts, für einen Zeitraum von einer Woche. Dadurch schützen wir uns vor möglichen Haftungsansprüchen aufgrund von rechtswidrigen Kommentaren, die Sie ggf. gepostet haben und verfolgen unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO dieser Verarbeitungstätigkeit.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, die vom Thema abweichen, Spam darstellen, Beleidigungen, vulgäre Sprache oder persönliche Angriffe enthalten oder gegen gesetzliche Vorschriften verstoßen.
VI. Newsletter
Mit Ihrer E-Mail-Adresse können Sie sich für unseren Newsletter anmelden, der Sie über unsere neuesten Produkte und Leistungen informiert, falls Sie dem Erhalt des Newsletters zustimmen. Die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a DSGVO. Ihre E-Mail-Adresse speichern wir so lange, wie Sie unseren Newsletter abonnieren.
Der Dienst erfolgt mit Hilfe des sog. "Double-Opt-In“-Verfahrens. Sie erhalten dabei eine E-Mail mit einem Link, über den Sie bestätigen können, dass Sie der Inhaber der E-Mail-Adresse sind und über unseren E-Mail-Dienst benachrichtigt werden möchten. Wird Ihr Abonnement nicht innerhalb von 96 Stunden nach Anforderung der Bestätigungsmail bestätigt, werden Ihre bereitgestellten personenbezogenen Daten nicht verarbeitet, sondern automatisch gelöscht.
Sie können sich vom Newsletter abmelden, indem Sie auf den in jedem Newsletter enthaltenen Link klicken.
VII. Automatisierte Entscheidungsfindung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nicht für automatisierte Entscheidungsfindungen, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfalten oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen.
VIII. Online-Werbung
Unsere Webseiten nutzen keine Online-Werbung.
IX. Analyse
1. Cookies
Unsere Webseiten nutzen Cookies. Cookies sind Textdateien, die ein Webserver an Ihren Browser schickt und die unter einer zufällig erzeugten Kennung auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ein Cookie erhält nur die Daten, die ein Server ausgibt und/oder der Nutzer auf Anforderung eingibt. Wir führen die in Cookies gespeicherten Daten nicht mit identifizierenden Daten über einen Nutzer zusammen.
Zweck dieser Cookies sind etwa die bessere Steuerung der Verbindung während Ihres Besuchs auf unseren Webseiten und eine effektivere Unterstützung, wenn Sie unsere Webseiten erneut besuchen. Ohne diese temporäre Zwischenspeicherung müssten bei einigen Anwendungen erneut bereits getätigte Eingaben erfolgen. Profilinformationen über die Nutzung unserer Webseiten werden ausschließlich in pseudonymer Form und zur System- und Webseitenverwaltung, Verbesserung und Unterstützung der Nutzerführung und Optimierung des Angebotes für die Nutzerinteressen erstellt.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Die Verarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse der Auswertung des Datenverkehrs auf unseren Webseiten zur Steigerung Ihres Nutzungserlebnisses und zur allgemeinen Optimierung der Webseiten.
Falls Sie dies wünschen, können Sie eine Speicherung von Cookies über Ihren Web-Browser generell unterdrücken oder individuell entscheiden, ob Sie per Hinweis eine Speicherung wünschen oder nicht. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass die Nichtannahme von Cookies zur Folge haben kann, dass einige Seiten nicht mehr richtig angezeigt werden.
2. Webanalyse
Für unsere statistischen Analysen verwenden wir das Tool Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, der Daten über die Nutzung dieser Webseiten sammelt.
Das Tool sammelt Informationen, wie etwa Benutzer, die die Webseiten besuchen, welche Inhalte aufgerufen werden, usw. Die von Google bereitgestellten Informationen verwenden wir nur, um die für Sie nützlichsten Informationen zu bestimmen und diese Webseiten zu verbessern und zu optimieren. Die mit Hilfe von Google Analytics erhobenen Informationen werden nicht mit personenbezogenen Daten verknüpft.
Die über Ihre Nutzung dieser Webseiten generierten Daten werden an Google übermittelt und dort auf Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Google erhebt lediglich die IP-Adresse, die Ihnen beim Besuch dieser Webseiten zugeordnet wird, nicht aber Ihren Namen oder sonstige Kennungen. Der Anbieter verwendet diese Informationen, um Ihre Nutzung der Webseiten auszuwerten, Berichte über Webseitennutzung zu erstellen und uns andere Leistungen zur Nutzung der Webseiten und des Internets zu bieten.
Wir haben bei Google Analytics die IP-Anonymisierung aktiviert. Ihre IP-Adresse wird also innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten, die Google besitzt, zusammengeführt.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Die Verarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse der Auswertung des Datenverkehrs auf unseren Webseiten zur Steigerung Ihres Nutzungserlebnisses und zur allgemeinen Optimierung der Webseiten. Die Übermittlung an Google beruht auf einem Auftragsverarbeitungsvertrag. Google handelt nur in unserem Auftrag und gemäß unseren Anweisungen. Google speichert die erhobenen personenbezogenen Daten für maximal 6 Monate für statistische Analysezwecke.
Sie können die Erfassung und Übermittlung der auf Ihre Nutzung der Webseiten bezogenen Daten an Google Analytics sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics herunterladen und installieren. Nutzen Sie dafür folgenden Link:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Um die Erfassung durch Google Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen.
3. Werbeerfolgsmessung
Diese Website benutzt die Customer Action Analysis (CAAN®), eine Werbeerfolgsmessung der AdAnt Media GmbH, basierend auf Pixeltechnologie. Das Interesse an diesen
Analyseergebnissen ist als berechtigt im Sinne Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO (Werbeerfolgsmessung im Interesse des Seitenbetreibers) anzusehen. Beim Einsatz dieser Messung kommt es nicht zu einer neuen, lokalen Speicherung von Cookies und auch zu keiner Weitergabe an ausländische Server. Bei der CAAN® werden ausschließlich bei Ihnen bereits im Auftrag der AdAnt Media GmbH gespeicherte Cookies abgefragt und einzig zu Analysezwecken von Werbeeffekten vollständig anonym erfasst und ausgewertet. Es werden ausdrücklich keine Internetnutzungsprofile mit personenbezogenen Daten dieser Seite zusammengeführt, die eine Identifizierung eines Verbrauchers ermöglichen könnten. Sie haben die Möglichkeit, diese Messung hier zu deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass bei zukünftiger Löschung Ihrer Cookies auch das Deaktivierungs-Cookie gelöscht wird und Sie die Messung danach erneut deaktivieren müssten.
4. AdAnt Media Retargeting
Diese Website nutzt Retargeting-Technologie, bereitgestellt durch die AdAnt Media GmbH, eine Analyse von Nutzerinteressen basierend auf Cookies, die Ihre Nutzung unseres Internetauftritts anonymisiert erfassen. Diese Technologie erlaubt es uns, interessenbasierende und ggf. personalisierte Werbung auf Grundlage der in diesem Cookie gespeicherten Zahlenfolgen auf Internetseiten Dritter, die über sogenannte Verkaufsplattformen im Rahmen von Programmatic Advertising vermarktet werden, zu schalten. Es werden dabei ausdrücklich keine Internetnutzungsprofile mit personenbezogenen Daten dieser Seite, die eine Identifizierung eines Verbrauchers ermöglichen könnte, übertragen. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die AdAnt Media GmbH ist Mitglied des BVDW e. V. und steht damit u. a. für Transparenz und Überprüfbarkeit des Datenaustausches und den zuverlässigen Schutz von persönlichen Daten von Verbrauchern in digitalen Umfeldern in Deutschland. Sie haben die Möglichkeit diese Messung in den Datenschutzbestimmungen (OptOut) hier zu deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass bei zukünftiger Löschung Ihrer Cookies auch das Deaktivierungs-Cookie gelöscht wird und Sie die Erfassung erneut deaktivieren müssten.
X. Inhalte Dritter und Plug-Ins für soziale Netzwerke
1. Social Media Plug-Ins
Wir verwenden folgende Social Media Plug-Ins:
- LinkedIn: den „Recommend“-Button des sozialen Netzwerks LinkedIn
- Xing: den „XING Share-Button“ des sozialen Netzwerks Xing.
Durch die Social Media Plug-Ins können Sie mit diesen Netzwerken kommunizieren und Inhalte von unserer Seite aus empfehlen. Social Media Plug-Ins ermöglichen eine direkte Kommunikation zwischen Ihrem Gerät und den Servern der Anbieter der sozialen Netzwerke. Dadurch können diese mit Ihnen kommunizieren und Informationen über Ihren Besuch auf unseren Webseiten sammeln. Diese Verarbeitung beruht auf Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Wir verfolgen mit ihr unser berechtigtes Interesse der Steigerung Ihres Nutzungserlebnisses und der Optimierung unserer Leistungen.
Eine Übertragung von personenbezogenen Daten findet unabhängig davon statt, ob Sie ein Konto beim Anbieter haben oder nicht.
Ihre personenbezogenen Daten werden im Fall von LinkedIn in die Vereinigten Staaten übermittelt und dort verarbeitet. Weitere Informationen zu den potenziellen Risiken einer grenzüberschreitenden Datenübermittlung finden Sie unter XII.
Beachten Sie bitte, dass wir weder Einfluss auf den Umfang der vom jeweiligen Plug-In-Anbieter erhobenen personenbezogenen Daten haben, noch wissen, zu welchem Zweck sie verarbeitet oder wie lange sie gespeichert werden.
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Anbieter finden Sie in dessen entsprechender Datenschutzerklärung. Darüber hinaus erhalten Sie weitere Informationen über Ihre Rechte und Einstellungen zum Datenschutz.
- LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
- XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland: https://www.xing.com/privacy
2. Links zu Webseiten Dritter
Diese Webseiten umfassen ggf. Links zu Webseiten Dritter. Wir sind nicht verantwortlich für den Inhalt und die Datenverarbeitung auf den entsprechenden Webseiten Dritter. Informationen zur Datenverarbeitung auf den entsprechenden Webseiten finden Sie in der Datenschutzerklärung der entsprechenden Webseiten.
XI. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten werden zu den oben genannten Zwecken folgenden Dritten offengelegt:
- Google: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
- XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland
- LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA
Die Rechtsgrundlage für diese Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. b und f DSGVO. Wir verfolgen mit ihr unser berechtigtes Interesse der Steigerung Ihres Nutzungserlebnisses und der Optimierung unserer Leistungen.
Ihre personenbezogenen Daten werden ggf. folgenden Auftragnehmern offengelegt, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen:
- David Smyth, Systemberatung, Krausestr 57, 22049 Hamburg
- be_dynamic e.K., Inh. Dipl.-Ing. Tobias Maslak Graßlbau 7, 94258 Frauenau
- Creative Software Team GmbH, Freyung 632b, 84028 Landshut
- RAIDBOXES GmbH, Friedrich-Ebert-Straße 7, 48153 Münster
- eTermin GmbH, Im Wiesengrund 8, 8304 Wallisellen, Schweiz
- KLICK-TIPP LIMITED, 15 Cambridge Court, 210 Shepherd’s Bush Road, London W6 7NJ, Vereinigtes Königreich
- Pipedrive EU, Paldiski mnt 80, Tallinn 10617, Estland
- Zapier, Inc., 548 Market St. #62411, San Francisco, CA 94104-5401, USA
- Dropbox International Unlimited Company, One Park Place, Floor 5, Upper Hatch Street, Dublin 2, Irland
- Vimeo, Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
- Springer Fachmedien München GmbH, Aschauer Straße 30, 81549 München
Die Rechtsgrundlage für diese Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. b und f DSGVO. Unsere berechtigten Interessen sind die Reichweitenmessung, die Optimierung unserer Leistungen und die Steigerung Ihres Nutzungserlebnisses.
Einige der oben genannten Empfänger befinden sich außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Weitere Informationen zu grenzüberschreitenden Übertragungen im Allgemeinen und Übermittlungen außerhalb des EWR finden Sie unter XII.
Wir geben ggf. anonyme aggregierte Statistiken über die Nutzer unserer Webseiten weiter, um potenziellen Partnern, Werbenden oder anderen seriösen Dritten unsere Dienste beschreiben zu können sowie zur Erfüllung anderer legaler Zwecke. Diese Statistiken umfassen aber keine personenbezogenen Daten.
Im Falle einer Umstrukturierung oder eines Verkaufs unseres Unternehmens an einen Dritten ist die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Einklang mit geltendem Recht an die umstrukturierte Gesellschaft oder den Dritten möglich. Falls wir dazu gesetzlich berechtigt oder verpflichtet sind (etwa aufgrund geltenden Rechts oder einer gerichtlichen Verfügung), können wie Ihre personenbezogenen Daten offenlegen.
XII. Übermittlung personenbezogener Daten in Drittstaaten
Im Rahmen des oben genannten Umfangs ist es möglich, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in andere Staaten übermitteln (einschließlich Staaten außerhalb des EWR), in denen ggf. andere Datenschutzstandards als an Ihrem Wohnort gelten. Beachten Sie dabei bitte, dass in anderen Staaten verarbeitete Daten ggf. ausländischen Gesetzen unterliegen und den dortigen Regierungen, Gerichten sowie Strafverfolgungs- und Aufsichtsbehörden zugänglich sind. Bei der Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten in solche Staaten werden wir jedoch geeignete Maßnahmen treffen, um Ihre Daten angemessen zu sichern.
Bei der Übertragung in einen Staat außerhalb des EWR ist die Übertragung geschützt durch einen Angemessenheitsbeschluss der Kommission. Im Falle der USA beruht dieser auf dem EU-US-Privacy-Shield-Abkommen. Die oben genannten Empfänger personenbezogener Daten mit Sitz in den USA sind nach dem EU-US-Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert. Weitere Informationen zu den oben genannten Schutzmaßnahmen finden Sie unter https://www.privacyshield.gov. Im Falle der Schweiz hat die EU-Kommission durch einen Angemessenheitsbeschluss festgestellt, dass generell ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
XIII. Sicherheit
Wir verfügen über angemessene, modernste Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Zweckentfremdung und Veränderung zu schützen. So werden etwa unsere Sicherheitsrichtlinien und Datenschutzerklärungen regelmäßig überprüft und bei Bedarf verbessert. Zudem haben nur befugte Mitarbeiter Zugriff auf personenbezogene Daten. Obwohl wir nicht gewährleisten oder garantieren können, dass es nie zu Verlust, einer Zweckentfremdung oder Veränderung von Daten kommen wird, tun wir alles in unserer Macht Stehende, um dies zu verhindern.
Bitte bedenken Sie, dass eine Datenübermittlung über das Internet nie vollkommen sicher ist. Die Sicherheit der auf unseren Webseiten eingegebenen Daten können wir während der Übermittlung über das Internet nicht garantieren. Dies geschieht auf Ihr eigenes Risiko.
XIV. Speicherfristen
Unser Ziel ist es, Ihre personenbezogenen Daten nur im geringstmöglichen Umfang zu verarbeiten. Sind in dieser Erklärung keine genauen Speicherfristen angegeben, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nur so lange speichern, wie sie für die Erfüllung des Zweckes, für die sie ursprünglich erhoben wurden, nötig sind und – falls zutreffend – solange wie gesetzlich vorgeschrieben.
XV. Ihre Rechte
Sie haben, je nach den Gegebenheiten des konkreten Falls, folgende Datenschutzrechte:
- Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten und/oder Kopien dieser Daten zu verlangen. Dies schließt Auskünfte über den Zweck der Nutzung, die Kategorie der genutzten Daten, deren Empfänger und Zugriffsberechtigte sowie, falls möglich, die geplante Dauer der Datenspeicherung oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer ein;
- die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit deren Nutzung datenschutzrechtlich unzulässig ist, insbesondere, weil (i) die Daten unvollständig oder unrichtig sind, (ii) sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden nicht mehr notwendig sind, (iii) die Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung stützte, widerrufen wurde, oder (iv) Sie erfolgreich von einem Widerspruchsrecht zur Datenverarbeitung Gebrauch gemacht haben; in Fällen, in denen die Daten von dritten Parteien verarbeitet werden, werden wir Ihre Anträge auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung an diese dritten Parteien weiterleiten, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden;
- die Einwilligung zu verweigern oder – ohne Auswirkung auf die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Datenverarbeitungen – Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen; nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt;
- die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu verlangen und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln; Sie haben gegebenenfalls auch das Recht zu verlangen, dass wir die personenbezogenen Daten direkt einem anderen Verantwortlichen übermitteln, soweit dies technisch machbar ist;
- rechtliche Maßnahmen zu ergreifen oder die zuständigen Aufsichtsbehörden anzurufen, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Rechte infolge einer nicht im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Vorgaben stehenden Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verletzt wurden.
Zusätzlich hierzu steht Ihnen das Recht zu, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen:
- sofern wir Ihre personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung verarbeiten; oder
- sofern wir Ihre personenbezogenen Daten zur Verfolgung unser berechtigten Interessen verarbeiten und Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Sie können (i) die oben genannten Rechte ausüben oder (ii) Fragen stellen oder (iii) Beschwerde gegen die durch uns erfolgende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen, indem Sie uns, wie weiter unten angegeben, kontaktieren.
XVI. Kontakt
Fragen, Bedenken oder Kommentare zu dieser Datenschutzerklärung bzw. Anfragen zu Ihren personenbezogenen Daten können Sie gerne per E-Mail an unseren Konzerndatenschutzbeauftragten richten. Unseren Konzerndatenschutzbeauftragten erreichen Sie unter: Springer Nature Group Data Protection Officer, Gewerbestrasse 11, 6330 Cham, Switzerland, dataprotection@springernature.com.
Die Informationen, die Sie uns bei Ihrer Kontaktaufnahme zur Verfügung stellen (z. B. Name und E-Mail-Adresse), werden nur verarbeitet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Sie werden im Anschluss daran unverzüglich gelöscht. Alternativ dazu schränken wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend der gesetzlichen Vorschriften zu Aufbewahrungspflichten ein.
XVII. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung entsprechend der Aktualisierung unserer Webseite jeweils zu ändern. Besuchen Sie diese Webseite bitte regelmäßig und sehen Sie sich die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung an. Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt aktualisiert am 10.07.2018.
Data Protection Declaration
This is the data protection declaration (“declaration”) for the web pages and online services provided and offered by TRIAS Business Solutions, BGR-Josef-Zinnbauer-Straße 2, D-84130 Dingolfing, Germany, tel.: +49 8731 3265-0, facsimile: +49 8731 3265-15, e-mail: info@triastraining.de (we, us and our), in particular for contents and services free of charge and for a fee (online learning platforms and e-learning contents, download and transfer of other text material, audio material, video material and picture material, discussion forums, also if and in so far as the access to these takes place via mobile terminal devices, such as mobile phones, PDAs, e-paper readers or other data storage devices and/or data retrieval devices - hereinafter referred to as “services” both as a whole as well as individually).
We process the personal data collected via our web pages exclusively as stated in this declaration. In the course of the declaration, you will get to know how we process your personal data, for which purposes it is processed, with whom it is shared and to which control rights and information rights you are entitled, if applicable.
I. Summary of our processing activities
In the following summary, you are briefly presented the processing activities on our web pages. You will find more detailed information about this in the designated sections further below.
- If you use our web pages for informational purposes without creating a user account, only limited personal data is processed in order to display the web pages (see III)
- If you register for one of our services (e.g. e-learning, discussion forums, blogs or web shops) or subscribe to our newsletter, further personal data is processed in this course (see IV, V and VI).
- Furthermore, your personal data is used for interesting advertisement for our services and products (see VIII) as well as for statistical analysis for improving our web pages (see IX). In addition, we enhance your user experience by adding contents of third parties (see A.X)
- If applicable, your personal data is revealed to third parties (see A.XI), which are located outside the country of your residence, where possibly other data protection standards are valid (see XII).
- We have taken adequate security measures in order to protect your personal data (see XIII) and store it only as long as necessary (see XIV).
- Depending on the circumstances of the concrete case, you are, if applicable, entitled to certain rights in respect to the processing of your personal data (see XV).
II. Definitions
Personal data is the term for the entirety of information about a living person that can be directly or indirectly identified, in particular with means of assignment to an identifier, such as for example a name, an identification number, location data or an online-identifier.
Processing is the term for the handling of personal data, such as the collection, the capturing, the organising, the arranging, the recording, the adapting or changing, the revealing of data or every other sort of usage.
III. Usage of the web pages for informational purposes
If you visit our web pages for informational purposes, i.e. without registering for one of our services offered by us and listed in IV and without providing us another way with personal data, we automatically collect, if applicable, additional information about you, which contain personal data only in very limited cases and which are automatically collected by our server, such as the domain name or the IP address of the enquiring computer, the date of access, the file name and the URL you have accessed, the HTTP answer code and the pages you visited as well as the bytes, search inquiries, the transfer protocol and your interaction with the web pages or sources transferred during the connection.
We use this information merely for the purpose of being able to effectively offer you our services (e.g. by adapting our web pages to the requirements of your device or by allowing you to log on our web pages) and for the purpose of creating comprehensive demographic data for creating anonymised statistics about the usage of our web pages.
We require the automatically collected personal data for the providing of our web pages, Section 6 paragraph 2 sentence 1 letter b DSGVO (General Data Protection Regulation), as well as for our justified interest of guaranteeing the stability and security of the web pages, Section 6 paragraph 1 sentence 1 letter f DSGVO.
Automatically collected personal data is recorded for the maximum of 1 month and subsequently is properly deleted.
IV. Registration for our services
1. Corporate customers
Our web pages offer inter alia online learning platforms. In order to be able to use the services or in order to enable end users to use the platforms respectively (number IV.2), you require a user account, which generally we create for you. Only in exceptional cases, you can personally create your user account on one of our online learning platforms. For the creation of a user account and for the subsequent use of it, we process the following data:
- Your details, such as surname, name, business address, e-mail address, telephone number. Furthermore, we process the contents of your orders as well as data about which fee-based services you have required.
The information necessary for the rendering of the service is marked correspondingly. All additional details are voluntary.
We process the personal data provided by you for the following purposes:
- Your data is processed by us, as far as it is required, in order to provide you with the products and services ordered with us or retrieved respectively or in order to bill the services used by you respectively.
- Your data is used by us for correspondence with you or for the purposes, for which you provide us with the data.
- When needed, we will use your business address and, if applicable, your e-mail address in the context of legal provisions in order to inform you about new products and services and in order to inform you about changes and news within the TRIAS Business Solutions.
Section 6 paragraph 1 sentence 1 letter b DSGVO is the legal base for this.
We process the personal data and contact information provided by you in the course of registration in order to inform you directly about our additional products and services. The use of your personal data for advertising related products and services by means of direct advertising is a justified interest for us as providers of this website, Section 6 paragraph 1 sentence 1 letter f DSGVO.
You can object to the processing of your personal data for the purpose of direct advertising any time. We then will refrain from further processing of your data for such purposes. Your objection you can send to us as follows: TRIAS Business Solutions, BGR-Josef-Zinnbauer-Straße 2, D-84130 Dingolfing, Germany, tel.: +49 8731 3265-0, facsimile: +49 8731 3265-15, e-mail: info@triastraining. de.
As far as no exceptions within the services mentioned below are valid, your personal data is stored for the period of the contract term (the contract concluded with us or the order). After deletion of your user account, expiry of the contract term, your personal data is deleted within 30 days. Legal storage obligations or the requirement of your personal data for legal actions due to misconduct at your use of our services or in the event of payment problems can lead to it that we store your personal data for a longer period of time. In such a case, we will correspondingly inform you.
2. End users of the online learning platform
Participants in our trainings, which we conduct via our online learning platforms, (hereinafter referred to as: end user) likewise need to have a user account. In general we create your user account on behalf of a corporate customer (number IV.1) that makes use of our services in order to have you trained via our online learning platforms. Only in exceptional cases, you can personally create a user account on the online learning platform. For the creation of a user account and for the subsequent use of it, we process the following data:
- Your details such as surname, name, e-mail address, business address (if applicable).
- Furthermore, we process data generated while using the online learning systems, e.g. stage of learning or results of learning assessments.
We process the personal data provided by you and the data generated when using the online learning platforms in order to provide you as an end customer with the services ordered by the respective corporate customer for you or by you respectively.
At the first registration on our online learning platforms, we seek your permission for processing your personal data. This permission may be revoked freely any time. Without your permission, however, you cannot use the online learning platforms.
Section 6 paragraph 1 sentence 1 letter a DSGVO is the legal base for this.
3. Deletion of the user account
You can delete your user account as follows:
Please inform us via e-mail to info@triastraining.de that you want to delete your user account. If you revoke the permission, which you have granted to us as end user (number IV.2), this likewise will lead to deletion of your user account. Without a user account, however, you cannot use the online learning platforms.
V. Information on special possibilities of use requiring a user account
You have access to the discussion forums in our online services only with a user account. Everything you publish in the discussion forums can be read by other registered users. Only information is shown that you explicitly determine to be published, but no further information stored in your user account is shown. You can delete your contributions any time. You do not have to use your real name in a discussion forum but you can use a pseudonym (alternative name).
You can delete your user account as described in VI.3. If you decide to delete your user account, all your account details, inclusive all communication data, are deleted. Contents you have posted on our discussion forums remain visible, connections to your person, however, are deleted completely. The one-time user name you receive at registration is available to other users after deletion. Please note that you also cannot continue to use e.g. the online driver check-up without a user account.
Apart from the processing described in IV, at the posting of a comment, we also store your IP address and, if applicable, additional meta-data, e.g. login time or time of the post, for the period of a week. Doing so, we protect ourselves from possible liability claims due to unlawful comments, which, if applicable, you have posted, and pursue our justified interest of this processing activity pursuant to Section 6 paragraph 1 sentence 1 letter f DSGVO.
We reserve the right of deleting comments straying from the topic, constituting spam, containing insults, vulgar speech or personal attacks or violating legal provisions.
VI. Newsletter
With e-mail address you can also register for our newsletter, which will inform you about our newest products and services if you agree to receiving the newsletter. Section 6 paragraph 1 sentence 1 letter a DSGVO is the legal base for this. We store your e-mail address for as long as you subscribe to our newsletter.
This service is executed with the help of the so-called “double-opt-in” procedure. Thereby you receive an e-mail with a link, via which you can confirm that you are the owner of the e-mail address and that you want to receive information via our e-mail service. If your subscription is not confirmed within 96 hours after requesting the confirmation mail, the personal data you provided is not processed but deleted automatically.
You can unsubscribe from the newsletter by clicking on the link included in every newsletter.
VII. Automatized decision-making
We do not process your personal data for automatized decision-making that has a legal effect on you or that impedes you similarly substantially.
VIII. Online advertisement
Our websites do not contain online advertisement.
IX. Analysis
1. Cookies
Our websites use cookies. Cookies are text files, which a web server sends to your browser and which are stored on your terminal device under a randomly created identification. A cookie only contains data that a server issues and/or that the user enters on request. We do not bring together the data stored in cookies with identifying data via a user.
The purpose of these cookies is to improve the management of the connections during your visit on our websites and to support you more effectively when you renewedly visit our websites. Without this temporary intermediate storage, details already entered would need to be re-entered for several applications. Profile information about the use of our websites is generated exclusively in a pseudonymous form and for system and website administration, for the improvement and assistance of user guidance and for optimizing our offer for user interests.
Section 6 paragraph 1 sentence 1 letter f DSGVO is the legal base for this. The processing is based on our justified interest of analysing the data traffic on our websites in order to enhance your user experience and in order to generally optimize the websites.
If you prefer so, you can generally suppress a saving of cookies via your web browser or you can decide individually whether or not you wish cookies to be stored upon notification. However, please note that as a consequence of the refusal of cookies several websites can possibly no longer be shown correctly.
2. Web analysis
For our statistical analysis, we use the tool Google Analytics, a web analysis service provided by Google Inc., headquartered in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, which gathers data on the use of these webpages.
The tool gathers information, such as information on users visiting the websites, information on contents called up, etc. We only use the information provided by Google in order to determine the information that is most useful for you and in order to improve and optimize these webpages. The information gathered with the help of Google Analytics is not connected with personal data.
The data generated by your use of these webpages is transmitted to Google and stored with Google on the servers in the United States. Google merely collects the IP address, which is assigned to you at your visit of the website, but not your name or other identifications. The provider uses this information in order to analyse your use of the websites, to generate reports on the website use and to offer us other services for the use of the websites and of the internet.
We activated the IP anonymizing with Google Analytics. This means that your IP address is first shortened within member states of the European Union or in other member states of the Agreement on the European Economic Area. Only in exceptional cases, the full IP address is transferred to a Google server in the USA and shortened there. The IP address transferred from your browser within the framework of Google Analytics is not connected with other data in Google’s possession.
Section 6 paragraph 1 sentence 1 letter f DSGVO is the legal base for this. The processing is based on our justified interest of analysing the data traffic on our websites in order to enhance your user experience and in order to optimize the websites in general. The transfer to Google is based on an order-processing contract. Google acts only on our order and in accordance with our instructions. Google stores the collected personal data for a maximum of 6 months for statistical purposes of analysis.
You can prevent your data relating to your use of the websites from being collected and transferred to Google Analytics as well as from being processed by Google Analytics by downloading and installing the Browser-Add-on for deactivating Google Analytics. Please, use the following link:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
In order to prevent the collection by Google Analytics via various devices, you need to execute the Opt-Out on all systems in use.
X. Contents of third parties and Plug-ins for social networks
1. Social Media Plug-Ins
We use the following social media Plug-Ins:
- LinkedIn: the “Recommend” button of the social network LinkedIn
- Xing: the “XING Share” button of the social network Xing.
With the help of the social media plug-ins, you can communicate with these networks and can recommend content from our webpage. Social media plug-ins enable a direct communication between your device and the servers of the providers of the social networks. By this, they can communicate with you and collect information on your visit of our websites. Section 6 paragraph 1 sentence 1 letter f DSGVO is the legal base for this processing. With the means of it, we pursue our justified interest of enhancing your user experience and of optimizing our services.
A transfer of personal data takes place independently of the fact whether or not you have an account with the provider.
In the case of LinkedIn, your personal data is transferred into the United States and processed there. You can find further information on potential risks of a cross-border data transfer in XII.
Please note that we neither have any influence on the extent of the personal data collected by the respective plug-in provider, nor know for what purpose it is processed or for how long it is stored.
You can find further information on the processing of your personal data by the provider in their respective data protection declaration. Furthermore, you will receive further information on your rights and data protection settings.
- LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
- XING SE, Dammtorstraße 30, D-20354 Hamburg, Germany: https://www.xing.com/privacy
2. Links to websites of third parties
If applicable, the websites contain links to websites of third parties. We are not responsible for the content and the data processing of the respective websites of the third parties. Information on data processing on the respective websites can be found in the data protection declaration of the respective websites.
XI. Disclosure of personal data to third parties
Your personal data is disclosed to the following third parties for the purposes mentioned above:
- Google: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
- XING SE, Dammtorstraße 30, D-20354 Hamburg, Germany
- LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA
Section 6 paragraph 1 sentence 1 letter b and f DSGVO is the legal base for the disclosure of your personal data. By it, we pursue our justified interest of enhancing your user experience and of optimizing our services.
Your personal data is disclosed, if applicable, to the following contractors that assist us with rendering our services:
- David Smyth, system consulting, Krausestr 57, D-22049 Hamburg
- be_dynamic e.K., Inh. Dipl.-Ing. Tobias Maslak Graßlbau 7, D-94258 Frauenau
- Creative Software Team GmbH, Freyung 632b, D-84028 Landshut
- RAIDBOXES GmbH, Friedrich-Ebert-Straße 7, D-48153 Münster
- eTermin GmbH, Im Wiesengrund 8, CH-8304 Wallisellen, Schweiz
- KLICK-TIPP LIMITED, 15 Cambridge Court, 210 Shepherd’s Bush Road, London W6 7NJ, United Kingdom
- Pipedrive EU, Paldiski mnt 80, Tallinn 10617, Estonia
- Zapier, Inc., 548 Market St. #62411, San Francisco, CA 94104-5401, USA
- Dropbox International Unlimited Company, One Park Place, Floor 5, Upper Hatch Street, Dublin 2, Ireland
- Vimeo, Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
- Springer Fachmedien München GmbH, Aschauer Straße 30, 81549 München
Section 6 paragraph 1 sentence 1 letter b and f DSGVO is the legal base for the transfer of your personal data. Our justified interests are made up by the reach measurement, the optimizing of our services and the enhancement of your user experience.
Several of the above recipients are located outside the European Economic Area (EEA). Further information on cross-border transfer in general and on transfers outside the EEA can be found under XII.
If applicable, we pass on anonymous, aggregated statistics about the users of our websites in order to be able to describe our services to potential partners, advertising companies and other serious third parties as well as in order to fulfil other legal purposes. These statistics, however, do not comprise personal data.
In the event of a restructuring or selling of our company to a third party, the transfer of your personal data to the restructured company or the third party is possible in accordance with applicable law.
If we are legally entitled or obligated to (for example because of applicable law or a court order), we can disclose your personal data.
XII. Transfer of personal data to third countries
It is possible to the extent mentioned above that we transfer your personal data to other countries (inclusive countries outside the EEA), where, if applicable, other data protection standards than at your residence are valid. Please note that, where applicable, data processed in other countries are subject to foreign law and accessible by the local governments, courts as well as criminal prosecution as well as regulatory authorities. At the transfer of your personal data to such states, however, we will take appropriate measures in order to protect your data adequately.
In the event of a transfer to a state outside the EEA, the transfer is protected by an adequacy decision made by the commission. In the case of the USA, the protection is based on an EU-US-Privacy-Shield agreement. The above recipients of personal data that are headquartered in the USA are certified according to the EU-US-Privacy Shield agreement. Further information on the above protection measures can be found under https://www.privacyshield.gov. In the case of Switzerland, the EU Commission has found with the means of an adequacy decision that an appropriate data protection level is generally guaranteed.
Xlll. Security
We have adequate and most modern security measures in order to protect your data from loss, misuse and alteration. Therefore, our security guidelines and data protection declarations are regularly checked and, if necessary, improved. In addition, only authorized staff has access to personal data. Although we cannot warrant or guarantee for the fact, that there will never be a loss, misuse or alteration of data, we do everything we can in order to prevent this from happening.
Please note that a data transfer via the internet is never completely secure. We cannot guarantee for the security of the data entered on our websites during the transfer via the internet. This takes place at your own risk.
XIV. Storage periods
It is our aim to process your personal data to the slightest extent possible. If no detailed storage periods are stated in this declaration, we will store your personal data for as long as this is necessary for fulfilling the purpose, for which it has originally been collected, and - if applicable - as long as stipulated by law.
XV. Your rights
You have the following data protection rights depending on the circumstances of the concrete case:
- to demand access to your personal data and/or a copy of this data. This includes information on the purpose of use, the category of the used data, the recipient thereof and accessor as well, if possible, the planned duration of the saving of data or, if this is not possible, criteria for the determination of the duration;
- to request the correction, deletion or restriction of the processing of your personal data as far as the use thereof is illegitimate on base of the data protection law, in particular because (i) the data is incomplete or incorrect, (ii) it is no longer necessary for the purposes, for which it has been gathered, (iii) the permission, on which the processing was based, was revoked or (iv) you have successfully made use of your right of objection to the processing of your data; in cases, in which the data is processed by third parties, we will forward your applications for correction, deletion or restriction of processing to these third parties, unless this proves to be impossible or is connected with disproportionate efforts;
- to refuse your permission or - without an impact on the lawfulness of the data processing conducted prior to revocation - to revoke your permission of the processing of your personal data any time;
- not to be subjected to a decision made exclusively on base of an automatized processing, which has a legal impact on you or which would impede you similarly substantially;
- to request the personal data relating to you that you have provided us with in a structured, common and machine-readable format and to transfer this data to another responsible person without obstruction on part of us; if applicable, you also have the right to demand that we transfer the personal data directly to another responsible person as far as this is technically possible;
- to take legal measures or to call the competent supervisory authority if you are of the opinion that your rights have been violated as a consequence of a processing of your personal data that is not in accordance with the legal data protection provisions.
In addition to this, you have the right to object to the processing of your personal data any time:
- if we process your personal data for the purposes of direct advertising; or
- if we process your personal data in order to pursue our justified interests and if there are reasons that rise from your special situation.
You can (i) execute the above rights or (ii) question them or (iii) lodge a complaint against the processing of your personal data, as it is being conducted by us, by contacting us as stated further below.
XVI. Contact
Questions, concerns or comments on this data protection declaration or inquiries with regard to your personal data respectively can be sent to our corporate data protection officer via e-mail. The contact details of our corporate data protection officer are as follows: Springer Nature Group Data Protection Officer, Gewerbestrasse 11, CH-6330 Cham, Switzerland, dataprotection@springernature.com.
The information provided by you upon contacting us (e.g. name and e-mail address) are only processed for the purpose of processing your inquiry. Subsequently thereafter, it is deleted immediately. As an alternative, we restrict the processing of your personal data according to the legal regulations on the storage obligations.
XVII. Alterations of this data protection declaration
We reserve the right of amending this data protection declaration according to the respective updating of our websites. Please visit this website regularly and have a look at the respectively current data protection declaration. This data protection declaration was last updated on 10th July 2018.